Biografie




Der Violinist Silvan Irniger ist Erstpreisträger verschiedener regionaler und nationaler Wettbewerbe, unter anderem mehrfach beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Bereits als 13-Jähriger debütierte er als Solist mit dem Kammerorchester Musica Antiqua Basel, worauf in den Folgejahren zahlreiche weitere solistische Auftritte folgten.

Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Kammermusik, eine Leidenschaft, die sich in seinem Wirken in verschiedenen Kammermusikensembles widerspiegelt. Bereits im Alter von zwölf Jahren war er Bratschist und Gründungsmitglied des Sereno Quartetts. Später wirkte er als erster Geiger des La Bosse Quartetts und des Resonart Quartetts sowie als Mitglied des Frielinghaus Ensembles. Derzeit ist er Mitglied des Atalanta Ensembles. Konzerttourneen mit diesen Formationen führten ihn in bedeutende Konzertsäle Europas, wie die Elbphilharmonie Hamburg oder den Sendesaal Bremen. Er wirkte zudem an einer CD-Einspielung mit Streichquintetten von A. Rubinstein und L. v. Beethoven mit.

Wichtige kammermusikalische Impulse erhielt er in Meisterkursen mit dem Quarteto Quiroga, dem Amaryllis Quartett, dem Diogenes Quartett, dem Goldmund Quartett sowie bei Jiri Nemecek, Saiko Sasaki-Schmidt, Rainer Schmidt und Steven Isserlis.

Mit grosser Leidenschaft spielt Silvan Irniger zudem in zahlreichen Kammerorchestern, darunter dem Zermatt Festival Orchestra, der camerata resonart und dem Ars Excelsis Ensemble. Als Konzertmeister ist er seit 2024 mit der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie beim Neujahrskonzert in der Berliner Philharmonie zu hören.

Im Alter von zwölf Jahren wurde er in die Talentförderklasse von Emilie Haudenschild an der Musik-Akademie Basel aufgenommen. Eine prägende Station seines musikalischen Werdegangs war Budapest, wo er 2015/16 als Austauschschüler das Musikgymnasium Szent István besuchte, Violinunterricht bei György Lendvai erhielt und als Akademist im Orchester Zuglói Filharmónia mitwirkte. Nach seiner Rückkehr setzte er seine Ausbildung an der Hochschule für Musik Basel in der Klasse von Prof. Adelina Oprean fort. Seit Sommer 2021 studiert er im Masterstudiengang an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Andreas Janke und absolviert derzeit ein Auslandssemester in Oslo in der Klasse von Henning Kraggerud.

Parallel zu seiner Laufbahn als Violinist widmet sich Silvan Irniger seit seiner Gymnasialzeit dem Dirigieren. Wichtige Impulse erhielt er von Iwan Wassilewski, Rodolfo Fischer, Kai Bumann und Mario Venzago. Derzeit bildet er sich an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Marc Kissóczy weiter. 2024/25 war er künstlerischer Leiter und Dirigent des Orchesters Seetal, 2026 wird er das Berner Student*innen-Orchester (BESTO) dirigieren.

Als Gründer und Geschäftsführer des Vitznau Musikfestivals & Akademie, einem Fest der Kammermusik mit abwechslungsreichen Konzerten, Meisterkursen und Workshops, setzt sich Silvan Irniger mit grossem Engagement für die Förderung junger Schweizer Kammermusikensembles ein. Diese Leidenschaft für die Nachwuchsförderung lebt er auch in seiner Tätigkeit als Violinlehrer an der Musikschule Gelterkinden, wo er junge Musiker:innen auf ihrem individuellen Weg begleitet, fördert und inspiriert.